Direkte Links und Access Keys

Zur mobilen Ansicht

Sie wünschen sich diesen Service auch in Ihrer Stadt?

Übersicht

Aktenvernichtung

Zukünftige Termine der Abfallart Aktenvernichtung

Tag Datum Information

Februar 2025

Samstag 22.02.2025

während der Öffnungszeit am Wertstoffhof

April 2025

Samstag 12.04.2025

während der Öffnungszeit am Wertstoffhof

Juli 2025

Samstag 12.07.2025

während der Öffnungszeit am Wertstoffhof

September 2025

Samstag 13.09.2025

während der Öffnungszeit am Wertstoffhof

Dezember 2025

Samstag 13.12.2025

während der Öffnungszeit am Wertstoffhof


Weitere Informationen zur Abfallart Aktenvernichtung

Zur Vernichtung persönlicher und vertraulicher Unterlagen steht mehrmals im Jahr ein mobiler Aktenvernichter während der Öffnungszeit (09.00 - 13.00 Uhr) am Wertstoffhof bereit. Die maximale Anliefermenge sind 10 Aktenordner.

Biomüll

Das kommt hinein:

 Tipps:

Gelber Sack

Mit Ausnahme von Mehrwegverpackungen sind die meisten Verkaufsverpackungen mit einem Systemlogeo (z.B. Grüner Punkt) gekennzeichnet. Mit dem Kauf solcher Verpackungen bezahlen Sie bereits deren Verwertung. Hierfür müssen diese sogenannten Verkaufsverpackungen jedoch getrennt vom Restmüll gesammelt werden.

Folgende Verpackungen können in den gelben Sack gegeben werden:

Die Verpackungen müssen vollständig geleert und grob gereinigt sein. Stellen Sie die Säcke am Vorabend (bitte nicht früher, da die Säcke bei Wind verweht oder beschädigt werden können) oder bis spätestens 6.00 Uhr morgens von der Straße aus gut sichtbar zur Abholung bereit. Beachten Sie bitte, dass der Gelbe Sack nur für Verpackungen aus Kunst- und Verbundstoffen und Metall bestimmt ist. Die leeren Säcke bekommen Sie im Rathaus an der Pforte sowie im Wertstoffhof.

 

Giftmobil

Zukünftige Termine der Abfallart Giftmobil

Tag Datum Information

Januar 2025

Donnerstag 23.01.2025

12:30-13:30
Martinsried, Friedhofsparkplatz Münchner Str.

14:30-15:15
Martinsried, Parkplatz vor Fraunhoferstr. 6

Februar 2025

Donnerstag 27.02.2025

12:30-13:30
Martinsried, Friedhofsparkplatz Münchner Str.

14:30-15:15
Martinsried, Parkplatz vor Fraunhoferstr. 6

März 2025

Samstag 22.03.2025

11:00-13:00
Martinsried, Wertstoffhof

Donnerstag 27.03.2025

12:30-13:30
Martinsried, Friedhofsparkplatz Münchner Str.

14:30-15:15
Martinsried, Parkplatz vor Fraunhoferstr. 6

April 2025

Donnerstag 17.04.2025

12:30-13:30
Martinsried, Friedhofsparkplatz Münchner Str.

14:30-15:15
Martinsried, Parkplatz vor Fraunhoferstr. 6

Mai 2025

Donnerstag 22.05.2025

11:00-13:00
Martinsried, Friedhofsparkplatz Münchner Str.

12:30-13:30
Martinsried, Parkplatz vor Fraunhoferstr. 6

Samstag 24.05.2025

14:30-15:15
Martinsried, Wertstoffhof

Juni 2025

Donnerstag 12.06.2025

12:30-13:30
Martinsried, Friedhofsparkplatz Münchner Str.

14:30-15:15
Martinsried, Parkplatz vor Fraunhoferstr. 6

Juli 2025

Donnerstag 24.07.2025

11:00-13:00
Martinsried, Friedhofsparkplatz Münchner Str.

12:30-13:30
Martinsried, Parkplatz vor Fraunhoferstr. 6

Samstag 26.07.2025

14:30-15:15
Martinsried, Wertstoffhof

August 2025

Donnerstag 28.08.2025

12:30-13:30
Martinsried, Friedhofsparkplatz Münchner Str.

14:30-15:15
Martinsried, Parkplatz vor Fraunhoferstr. 6

September 2025

Donnerstag 18.09.2025

11:00-13:00
Martinsried, Friedhofsparkplatz Münchner Str.

12:30-13:30
Martinsried, Parkplatz vor Fraunhoferstr. 6

Oktober 2025

Samstag 18.10.2025

14:30-15:15
Martinsried, Wertstoffhof

Donnerstag 23.10.2025

12:30-13:30
Martinsried, Friedhofsparkplatz Münchner Str.

14:30-15:15
Martinsried, Parkplatz vor Fraunhoferstr. 6

November 2025

Donnerstag 27.11.2025

11:00-13:00
Martinsried, Friedhofsparkplatz Münchner Str.

12:30-13:30
Martinsried, Parkplatz vor Fraunhoferstr. 6

Dezember 2025

Samstag 06.12.2025

14:30-15:15
Martinsried, Wertstoffhof

Donnerstag 18.12.2025

12:30-13:30
Martinsried, Friedhofsparkplatz Münchner Str.

14:30-15:15
Martinsried, Parkplatz vor Fraunhoferstr. 6


Weitere Informationen zur Abfallart Giftmobil

An den Samstagsterminen steht das Giftmobil von 11.00 - 13.00 Uhr am Wertstoffhof.

An den Donnerstagsterminen steht das Giftmobil von 12.30 - 13.30 Uhr am Friedhofsparkplatz Münchner Str. und von 14.30 - 15.15 Uhr am Parkplatz vom Happy Billard, Fraunhoferstr. 6

 

Folgende Problemabfälle können in haushaltsüblichen Kleinmengen (maximale Gebindegröße 25 Liter, Gesamt­volumen maximal 100 Liter) abgegeben werden:

 Nicht angenommen werden: Altöl (Rückgabe im Handel) Munition, Sprengkörper, pyrotechnische Artikel (z.B. Feuerwerkskörper), Druckgasflaschen, Tierkadaver. Bitte bringen Sie den Problemabfall in geschlos­senen Behältern zur Sammelstelle und übergeben Sie die Problemstoffe direkt dem Fachpersonal.

Häckseldienst

Service wurde eingestellt

 

Laubsammlung

Sammeltermine: Mi. 06.11.2024 und Mi. 04.12.2024

Die Laubsäcke werden am Empfang im Rathaus und am Wertstoffhof zu den jeweiligen Öffnungszeiten verkauft. Der Preis pro Sack beträgt 1 €.

Bitte beachten:

Papier

Das darf hinein:

 Das darf nicht hinein:

Papier 770l/1100l

Das darf hinein:

 Das darf nicht hinein:

Restmüll (2wö)

In den Restmüll gehören alle Abfälle, welche nach dem Sortieren übrig bleiben, wie z. B.:

 

Sollte Ihnen vorübergehend die Restmülltonne nicht ausreichen, können Sie im Rathaus oder am Wertstoffhof zugelassene Säcke für Restmüll kaufen. Diese können Sie am Tag der Abfuhr neben die Tonne stellen, vom Entsorgungsunternehmen werden diese dann mitgenommen.

Restmüll (4wö)

In den Restmüll gehören alle Abfälle, welche nach dem Sortieren übrig bleiben, wie z. B.:

 

Sollte Ihnen vorübergehend die Restmülltonne nicht ausreichen, können Sie im Rathaus oder am Wertstoffhof zugelassene Säcke für Restmüll kaufen. Diese können Sie am Tag der Abfuhr neben die Tonne stellen, vom Entsorgungsunternehmen werden diese dann mitgenommen.

Restmüll (wö)

In den Restmüll gehören alle Abfälle, welche nach dem Sortieren übrig bleiben, wie z. B.:

 

Sollte Ihnen vorübergehend die Restmülltonne nicht ausreichen, können Sie im Rathaus oder am Wertstoffhof zugelassene Säcke für Restmüll kaufen. Diese können Sie am Tag der Abfuhr neben die Tonne stellen, vom Entsorgungsunternehmen werden diese dann mitgenommen.

Restmüll 770l/1100l (2wö)

In den Restmüll gehören alle Abfälle, welche nach dem Sortieren übrig bleiben, wie z. B.:

 

Sollte Ihnen vorübergehend die Restmülltonne nicht ausreichen, können Sie im Rathaus oder am Wertstoffhof zugelassene Säcke für Restmüll kaufen. Diese können Sie am Tag der Abfuhr neben die Tonne stellen, vom Entsorgungsunternehmen werden diese dann mitgenommen.

Sperrmüll

Sperrmüllsammlung der Gemeinde Planegg

Grundsätzliches:

Jeder Haushalt in der Gemeinde Planegg kann 2x jährlich eine Sperrmüllabholung (max. 2m³ Gesamtmenge) beantragen.

Die Abholung muss mittels Formular im Umweltamt beantragt werden. Das Formular erhalten Sie auf der Homepage der Gemeinde Planegg, im Umweltamt und am Wertstoffhof.

Nach der Bestellung setzt sich die Regenbogen Arbeit gGmbH telefonisch mit Ihnen bezüglich des Abholtermins in Verbindung. Die Abholung erfolgt i. d. R. innerhalb von 4 Wochen.

Der Sperrmüll muss gut sichtbar am Abfuhrtag ab 08.00 Uhr bereit gestellt werden.

Es wird eine Anfahrtsgebühr von 25 € erhoben. Für Altreifen werden zusätzliche Gebühren erhoben (ohne Felge 2,50 €/Stk, mit Felge 5,00 €/Stk.). Sie erhalten nach der Abholung eine Rechnung der Gemeinde Planegg.

Bereitstellung:

Die abzuholenden Abfälle bzw. Wertstoffe müssen rechtzeitig bereitgestellt werden.

Es wird ab “Bordsteinkante“ abgeholt. Dies bedeutet, die Abfälle bzw. Wertstoffe müssen schnell und einfach von der Straße aus erreichbar sein. In der Regel ist dies der Gehsteig oder eine gut erreichbare Stelle am Grundstückseingang.

Mengen über 2 m³ werden nicht mitgenommen.

Nicht mitgenommene Abfälle bzw. Wertstoffe müssen unverzüglich wieder zurückgenommen werden.

Folgende Abfälle bzw. Wertstoffe werden abgeholt:

sperrigen Gegenständen wie z.B. Möbel, Matratzen, Türen und Fenster, größere Kunststoffgegenstände, große Teppiche (gerollt, nicht in Säcken), usw.

sperriges  Altmetall

Elektronikschrott und Unterhaltungselektronik, wie z.B. Fernseher, DVD-CD-Player, Radiogeräte, PCs und Monitore, Mikrowellen, usw. 

Haushaltsgroßgeräte, wie Kühlschränke (keine gewerblichen Kühlgeräte), Waschmaschinen, Trockner, Geschirrspüler, Herde

in stabilen Säcken verpackte Alttextilien (max. 10 Säcke)

Bauschutt in Eimern (max. 5 Stk. a 10 Liter)

Altreifen (max. 2 Sätze)

große zerlegte Kartons, die aufgrund ihrer Größe nicht über die Papiertonne entsorgt werden können

Folgende Abfälle bzw. Wertstoffe werden nicht abgeholt:

Haus- und Restmüll

kleinteilige Papier-/Pappe-/Kartonabfälle

kleinteilige Eisen- und Metallteile

Abfälle aus Gewerbe, Industrie und Landwirtschaft (soweit sie nicht unter oben aufgeführtes Sammelgut fallen)

Gartenabfälle

loser Bauschutt

gefährliche Abfälle, wie Asbest, künstliche Mineralfasern, druckimprägniertes Holz, Problemabfälle (Lacke, Lösungsmittel, Säuren Laugen, Pflanzenschutzmittel, etc.), usw.